i9
1-0 Schwarz hat aufgegeben.
1
2
3
4
5
6
7
8
HGFEDCBA *
zur Startseite der Schacharena
Partie beobachten & Varaintenbrett
weisser Spieler Pyti
eMail-Elo: 1365+8
schwarzer Spieler Beanette
eMail-Elo: 1583-8
Ergebnis: 1 - 0    
Art Ende:
  aufgegeben
Eröffnung: Sizilianisch (ohne 3. Lb5+ 3. d4)
Eco-Code:
B50    
Partiebeginn:
01.09.25 09:01 Uhr
Uhr:
28 Tage 0 Std.
Partieende:
10.11.25 19:13 Uhr
Spiel:
  E-Mail-Modus Turnierpartie
Partielänge:
70 Tage 11 Stunden
Züge:
  49
Turniername:
PM-EML#33
Turnier-ID:
8033
Turnierrunde:
2
Liga/Gruppe
  10
+
🏁
Dame wird gewünscht Turm wird gewünscht Läfer wird gewünscht Springer wird gewünscht
Export to PGN (download)
Brett gedreht
  
Beanette: freut mich - bis bald.
Pyti: War mir ein Vergnügen! Bis bald.
Beanette hat aufgegeben. Pyti hat gewonnen.
Beanette: kompliment und lieben gruß
Beanette: ich seh dem ende so ins auge, wüsste nicht, was ich hier noch sinnvolles tun könnte, um das matt zu verhindern.
Beanette: gratuliere
Beanette: ich denke, der springerzug von f5 nach g3 - hätte ich besser überlegen sollen
Pyti: welcher zug war denn dein patzer?
Beanette: keine sorge, die messe ist hier für mich gelesen - du hast mich im würgegriff seit dem riesen-patzer
Pyti: wegender zeit: gib einfach bescheid, an welchen tagen du nicht kannst. oder um wieviel uhr du normalerweise spielst.
Beanette: auch wenn's nicht viel ist ^^
Pyti: Gib alles!
Beanette: oh je
Beanette: mach, wie du denkst :)
Pyti: kriegen wir hin. sag, wann du wieder zeit hast. die nächsten 12 tag natürlich :-)
Beanette: Oh je, die Zeit - die Partie ist mir glatt durchgerutscht.
Beanette: ebenfalls - danke
Pyti: hello again. vilel pass!
Beanette: hello again :)
Bitte beachtet, dass Remispartien vor dem abgeschlossenem 16. Zug mit 0-0 gewertet werden. (Stellungswiederholung oder Patt wird einzeln überprüft.)
Die Partie zum Turnier PM-EML#33 Pyti gegen Beanette (Liga 10) in Runde 2 kann beginnen.
Spielverlauf:
     
1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.c3 Sf6 4.e5 dxe5 5.Sxe5 Sbd7 6.d4 cxd4 7.cxd4 Sxe5 8.dxe5 Dxd1+ 9.Kxd1 Sd5 10.Lc4 Le6 11.a4 O-O-O 12.Ke2 g6 13.Sd2 Lh6 14.g3 Lg4+ 15.f3 Le6 16.f4 Lg4+ 17.Kf2 f5 18.h3 Lh5 19.g4 fxg4 20.hxg4 Sxf4 21.gxh5 Sxh5 22.Sf3 Lxc1 23.Taxc1 Kb8 24.Sg5 Td2+ 25.Ke3 Txb2 26.Le2 Sg3 27.The1 Sf5+ 28.Kf4 Sd4 29.Lc4 h6 30.Se4 Tf8+ 31.Kg4 h5+ 32.Kg5 Tg2+ 33.Kh6 h4 34.Th1 Th8+ 35.Kg7 Th5 36.e6 Sf5+ 37.Kf7 Th7+ 38.Kg8 Th6 39.Ld5 h3 40.Tcg1 Sg3 41.Sxg3 Txg1 42.Txg1 h2 43.Tf1 Th3 44.Tf7 h1D 45.Sxh1 Th5 46.Lf3 Te5 47.Txe7 Kc8 48.Lg4 b5 49.axb5 1:0
x = schlagen, e.p. = schlagen en passant
+ = Schach, (=) = Remis w {=} = Remis s     #1 #2 #3